(Online) MINTwoch –
einfach von zu Hause oder von der Schule aus mitexperimentieren!
Die MINT:labs Science City Itzling (Universität Salzburg und Salzburg Research) bieten gemeinsam mit den Projektpartnern des INTERREG-Projekts „MINT Learning Center“ monatlich stattfindende Mitmach-Angebote im Rahmen der Workshopreihe MINTwoch an.
Die Angebote beim 19. Online MINTwoch wurden von 60 Schüler*innen aus drei Schulen inkl. ihrer Lehrkräfte virtuell wahrgenommen. Die Wissenschafter*innen haben ihr Forschungs-Know-how erneut greifbar und spannend aufbereitet und dabei Schlüsselkompetenzen für die digitale Zukunft vermittelt.
Wir freuen uns auf die nächsten MINTwoch-Angebote am 20. Mai im Rahmen der Langen Nacht der Forschung, dann wieder direkt vor Ort.
Programm 19. (Online) MINTwoch
4. Mai 2022, 7:30 – 15:00 Uhr
Himbeeren als Lichteinfänger
Details
PLUS – FB Chemie und Physik der Materialien
Wie kann man Licht in Energie umwandeln? Eine Möglichkeit, die bereits Anwendung findet, ist die Umwandlung von Licht zu elektrischem Strom über Solarzellen, welche großflächig auf Hausdächern angebracht sind. Besonders intensiv ist Sonnenlicht im sichtbaren Bereich. Deshalb ist es besonders interessant, farbige Solarzellen zu entwickeln, welche mit natürlichen Farbstoffen eingefärbt werden.
Altersgruppe:
ab der 7. Schulstufe
Als Online- oder Präsenz-Angebot buchbar (zwischen 8 und 10 Uhr).
(Re)Catch me if you can: Tierpopu-
lationen schätzen
Details
PLUS – Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces
Wie viele Fische schwimmen in einem Teich? Wie viele Leoparden leben in Südafrika? Was fressen die weißen Störche in Südspanien? Im Rahmen des Online-MINTwochs können Schüler*innen und andere Interessierte einen Einblick in die Capture-Recapture Methode (Rückfangmethode) gewinnen. Finde auch du heraus, wie man mit dieser statistischen Methode Tierpopulationen schätzen kann!
Altersgruppe:
ab der 6. Schulstufe
Nur als Präsenz-Angebot buchbar.
Auf den Spuren
Joseph Priestleys
Details
PLUS – Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces
Eine mathematische Reise zu den
Experimenten des Naturwissenschaftlers.
Was haben eine Glasglocke, eine Kerze, eine Pflanze und Sensoren mit Mathematik zu tun? Wie einst Joseph Priestley im 18. Jahrhundert, erforschen wir in diesem Workshop den Zusammenhang zwischen CO2 und O2. In Experimenten erheben wir Daten, stellen die Messwerte der Sensoren in geeigneten Diagrammen dar, überprüfen Hypothesen, interpretieren die Zusammenhänge – und erfahren sogar, ob eine Pflanze eine Kerze retten kann. Begib auch du dich auf die spannende Reise!
Altersgruppe:
ab 7. Schulstufe
Nur als Präsenz-Angebot buchbar.
Shazam – eine App zur Musikerkennung
Details
PLUS – Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces
Dieses Lied kenne ich! Aber wie heißt es nochmal gleich? Antworten liefert die Musikerkennungsapp Shazam: Einmal auf den Shazam-Button am Handy gedrückt, wissen wir innerhalb von Sekunden den Titel des Songs.
Bei diesem Workshop können Schüler*innen die Funktionsweise der App nachvollziehen und spannende Seiten der dahinterliegenden Mathematik entdecken. Sei auch du dabei, wenn wir hinter die Kulissen von Shazam blicken!
Altersgruppe:
ab der 6. Schulstufe
Als Online- oder Präsenz-Angebot buchbar.
Manipulieren mit Statistik – Statistikdetektiv*innen macht euch bereit!
Details
Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces
Statistiken begegnen uns tagtäglich, ob in den Medien, im Beruf oder auf der Packungsbeilage. Manchmal werden dabei bewusst Tricks angewendet, um Daten in einer gewünschten Art und Weise zu präsentieren – in anderen Fällen passieren unbewusst Fehler die Daten werden verfälscht dargestellt. Es gibt aber auch qualitativ hochwertige Statistiken, denen wir vertrauen können.
Bei diesem Workshop werden die Schüler*innen anhand von Klimastatistiken für verschiedene Manipulationsmöglichkeiten sensibilisiert und sie lernen, wie sie die Qualität von einzelnen Diagrammen besser einschätzen können.
Variante „Unterstufe“:
ab der 6. Schulstufe
Variante „Oberstufe“:
ab der 9. Schulstufe
Als Online- oder Präsenz-Angebot buchbar.
Der Weg eines Impfstoffs bis in unseren Körper. Impfstoffzulassung statistisch betrachtet
Details
PLUS Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces
Was bedeutet es, mit einem über 90 % wirksamen Impfstoff geimpft zu sein? Und was steckt hinter den Zahlen bzw. Ergebnissen der Zulassungsstudien? Wir gehen den statistischen Berechnungen auf den Grund.
Bei diesem Workshop sollen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, den Prozess einer Impfstoffzulassung zu verstehen. Weiters lernen sie, wie sie selbst mithilfe von Daten einer Zulassungsstudie die Impfstoffwirksamkeit berechnen und wie sie diesen Wert richtig interpretieren können.
Altersgruppe:
ab der 8. Schulstufe
Als Online- oder Präsenz-Angebot buchbar.
Bild: © WieserSF
Wie gerecht ist unsere Welt? Gerechtigkeit statistisch erklärt
Details
PLUS Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces
Wie gerecht ist unsere Welt? Wachstums- und Abnahmeprozesse sind nicht nur ein Teil des Mathematiklehrplans, sondern können mit Hilfe der Lorenz-Kurve auch die Gerechtigkeit auf unserer Welt beschreiben. Bei diesem Workshop erleben Schüler*innen hands-on, wie aus konkreten Daten eine Lorenz-Kurve entwickelt und in den Gini-Koeffizienten übersetzt wird.
Finde auch du heraus, wie man mit diesen statistischen Werkzeugen Gerechtigkeit messen kann!
Variante „Unterstufe“:
ab der 7. Schulstufe
Variante „Oberstufe“:
ab der 9. Schulstufe
Als Online- oder Präsenz-Angebot buchbar.
Verblüffende
Mathematik
Details
Wie kann man ganz schnell Kopfrechnen? Kann man das Ergebnis einer Rechnung schon vorhersagen, ohne alle Summanden zu kennen? Wir zeigen dir in diesem Workshop eine Rechenmethode mit der du deine Eltern und Freunde verblüffen kannst und weitere überraschende Ergebnisse aus der Mathematik.
Benötigte Materialien:
Stift & Papier
Altersgruppe:
5. – 8. Schulstufe
Nur als Online-Angebot buchbar.
Datenschutz: Welche Daten schicken deine Geräte?
Details
In diesem Workshop werden Fragen rund um Privatsphäre und Datenschutz bei Nutzung von mobilen Endgeräten diskutiert. Darüber hinaus wird exemplarisch gezeigt, an wen diese Tracking-Daten von Apps über WLAN übertragen werden und wie man das messen kann.
Altersgruppe:
ab der 9. Schulstufe (Oberstufe)
Als Online- oder Präsenz-Angebot buchbar.
GPS: Wie wird mein Smartphone mit Satelliten positioniert?
Details
Im GPS Modul diskutieren wir, wie wir persönlich GPS nutzen und welche Einsatzmöglichkeiten es gibt. Wo funktioniert gut und wo stößt es an seine Grenzen? Die Corona-Pandemie hat zu großem Interesse an Positionsdaten geführt: Wir besprechen den Unterschied zwischen GPS-Positionierung, GPS-Ortung und Bewegungsdaten von Funkzellen. Was ist nützlich und möglich? Was ist gesellschaftlich erwünscht?
Altersgruppe:
ab der 7. Schulstufe
Als Online- oder Präsenz-Angebot buchbar.
Von exklusiv zu kollaborativ: Wie wir mit Karten die Welt erklären
Details
Wir sehen uns an, was Karten so können: Nehmt euren Atlas zur Hand – welche Infos bekommt ihr aus den Karten dort? Wir sehen uns Beispiele von Karten an, die interessant, lustig, schräg sind oder hinterfragt werden sollten. Wir erfahren den Unterschied zwischen einer statischen und dynamischen Karte. Und kann jede/r ein/e Kartograf/in sein? Das können wir gleich mal ausprobieren… ihr legt den Grundstein für Darstellung selbstgewählter Inhalte in einer „partizipativen“ (gemeinschaftlichen) Karte.
Altersgruppe:
ab der 8. Schulstufe
Als Online- oder Präsenz-Angebot buchbar.
Berufsberatung
Details
„Wo seht ihr euch in 10 Jahren?“ – Eine typische Frage in Bewerbungsgesprächen und gar nicht immer so leicht zu beantworten. Wir möchten euch in dieser Session ermutigen, eure Vorstellungskraft einzusetzen: Was sind eure Interessen und wie könntet ihr diese in eine potenzielle MINT Karriere integrieren? Was sind Aufgaben, die euch interessieren? Um solche Fragen geht es in der interaktiven Berufsberatungs-Session. Im Zusammenhang mit dem Modul „Von Exklusiv zu Kollaborativ“ führen wir eine Brainstorming Session durch, in der die TeilnehmerInnen ihre Vorstellungskraft zu ihrer eigenen Zukunft richtig ausschöpfen können! In dieser Session erzählen die Workshop-LeiterInnen auch von ihren eigenen Ausbildungs-, Berufswegen und Entscheidungen, um zu veranschaulichen, wie vielfältig die Wege ins Berufsleben aussehen können.
Altersgruppe:
ab der 8. Schulstufe
Als Online- oder Präsenz-Angebot buchbar.
SENSEBOX:EDU
Details
Lerne verschiedenste Umweltphänomene mittels Experiementieren und Programmieren kennen. In diesem Modul kannst du dir deine eigene Wetter- Messstation zusammenbauen. Daten wie Temperatur, Luftdruck oder UV- Intensität können mit ein paar Klicks online abgerufen werden. Darüber hinaus können Umweltdaten auch von euch selbst am Ort eurer Wahl und unter für euch relevanten Bedingungen selbst generiert werden und auf einer online Karte veröffentlicht werden.
Altersgruppe:
ab der 7. Schulstufe
Nur als Präsenz-Angebot buchbar (max. 15 Teilnehmer:innen)
Menschliche Sensoren
Details
Wie sich Menschen fühlen und ihre Umgebung wahrnehmen, ist gerade in der Stadtplanung von wichtiger Bedeutung. In diesem Workshop erfährst du, wie man Emotionen mit Hilfe von Körpersensoren („Wearables“ ähnlich einem Fitbit oder einer Polar-Uhr) messen kann. In einer gemeinsamen kleinen Feldstudie messen wir auch deine Emotionen und sprechen über die Nutzbarkeit dieser Information in der Stadtplanung.
Altersgruppe:
ab der 7. Schulstufe
Nur als Präsenz-Angebot buchbar (max. 25 Teilnehmer:innen)
Magische
Mathematik
Details
„Wie hast du das denn gemacht??“ Diese Frage kommt einem meist als erstes in den Sinn, wenn jemand ein Zauberkunststück vorführt! In diesem Workshop lernst du selbst zwei Kunststücke mit Karten – wie du sie vorführst und insbesondere, wie sie mit einfachen mathematischen Konzepten zu erklären sind. Also schnapp dir ein Kartenspiel und tauche ein in eine magisch – mathematische Welt!
Altersgruppe:
ab der 3. Schulstufe – Tricks werden dem Niveau der Schüler angepasst
Nur als Online-Angebot buchbar.
Bild: © Jonas Kosak
Verwirrt? – Knotenthe1orie zum Mitmachen
Details
Jeder kennt Knoten aus dem Alltag. Unsere Vorstellungen reichen von den Schleifen in den Schuhbändern über die lästig verknoteten Kopfhörer in der Hosentasche bis hin zu imposanten Schiffsknoten.
In diesem Workshop wollen wir uns anschauen, wann man in der Mathematik von einem Knoten spricht.
Um die Eigenschaften und Besonderheiten von mathematischen Knoten zu „begreifen“, benötigt ihr eine Schnur (ungefähr 30 bis 50cm lang), etwas Klebeband, ein Blatt Papier (am besten im Format DIN A 4) und zwei verschiedenfarbige Stifte.
Altersgruppe:
5.-8. Schulstufe
Nur als Online-Angebot buchbar.
Bild: © Lena Bachl, Universität Passau
Eine Anwendung des Logarithmus – der Rechenschieber
Details
Wir gehen retro – gewissermaßen! Legt die Taschenrechner beiseite und probiert aus, wie bis in die 1970er Jahre mit Hilfe des Rechenschiebers komplett analog gerechnet wurde. Allein durch das Aneinanderlegen von Linealen lassen sich damit Zahlen multiplizieren, dividieren aber auch quadrieren und ihre Wurzel ziehen. Klingt ein bisschen wie Zauberei? Tatsächlich hat hier niemand anderes als der Logarithmus seine Finger im Spiel.
Erfahre im Workshop mehr zu den mathematischen Hintergründen und probiere digital unseren interaktiven Rechenschieber aus.
Der virtuelle Rechenschieber funktioniert am besten wenn ihr euch über einen PC oder Laptop zuschaltet (nicht über Handy oder Tablet).
Altersgruppe:
ab der 10. Schulstufe
Nur als Online-Angebot buchbar.
Verzerrte Welt! Warum alle Landkarten der Erde falsch sind
Details
Jede Landkarte, die du bisher in deinem Leben gesehen hast, ist verzerrt. Warum ist das so und was hat ein 200 Jahre alter Lehrsatz damit zu tun? Warum gibt es so viele verschiedene Landkarten und wie werden sie erstellt? Gibt es eine Karte, die zwar nur minimal verzerrt ist, aber trotzdem in der Praxis vollkommen unbrauchbar ist? In diesem Workshop wollen wir diesen Fragen gemeinsam auf den Grund gehen! Passend zur Weihnachtszeit braucht ihr dafür nur eine Orange, Mandarine oder Grapefruit und etwas zum Schälen.
Altersgruppe:
ab der 7. Schulstufe
Nur als Online-Angebot buchbar.
3D-Modellierung und -Druck
Details
In diesem Workshop werden die Grundlagen der additiven Fertigungsverfahren präsentiert sowie Einsatzmöglichkeiten und Nutzen eines 3D-Druckers erläutert. Erlebe, wie ein dreidimensionales Werkstück von der Planung über das Design am Computer bis zum tatsächlichen Ausdruck entsteht. Danach bist du bereit, deine eigenen Kunstwerke zu kreieren! Am MINTwoch verwenden wir die kostenlose 3D-Software Tinkercad.
Altersgruppe:
ab der 5. Schulstufe
Nur als Präsenz-Angebot buchbar.
Mit Rapid Prototyping zu mehr Bewegung!
Details
Wie kann ich mit verschiedenen Sensoren Daten erfassen und daraus Wissen generieren, welches mich und meinen (Schul-)Alltag nachhaltiger und gesünder macht? Tauche ein in die Welt der Bewegungsdatenanalyse und lerne Szenarien kennen, in denen wir im Alltag bereits Wissen aus Bewegungsdaten nutzen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung lernt ihr die Kreativitäts- und Innovationsmethoden Brainstorming und Rapid Prototyping mit dem Smart Cardboard Prototyping Kit kennen und erarbeitet so in Kleingruppen eure Lösungen für Bewegungsanreize: Wie könnt ihr euch, eure Mitschüler:innen oder Lehrpersonen zu mehr Bewegung in der Schule oder auf dem Schulweg motivieren?
Werkmaterialien:
Für den Workshop werden Bastelmaterialien (z.B. Karton, Papier, Schere, Heißkleber, …) benötigt. Die Smart Cardboard Prototyping Stickerkarte wird vorab an die Klassen gesendet (rechtzeitige Anmeldung).
Altersgruppe:
ab der 6. Schulstufe
Nur als Präsenz-Angebot buchbar.
Build your own smart textile breathing belt
Details
Salzburg Research | Human Motion Analytics
Schüler*innen haben die Möglichkeit, ihren eigenen Breathing Belt zu aus smarten Textilien zu kreieren. Der Breathing Belt kann von den Schüler*innen bis zu einem gewissen Grad selbst designed werden. Es werden Anleitungen für die einzelnen Arbeitsschritte zur Verfügung gestellt, sodass sich die Aufgaben in der begrenzten Zeit lösen lassen. Die Arbeitsschritte sind gut voneinander abgrenzbar, sodass eine Aufgabenteilung in kleineren Gruppen möglich bzw. sogar notwendig ist. Die Teams teilen sich auf in: Programmierung und Datenanalyse, Lötstation, Sensorintegration. Am Ende soll ein Gurt entstehen, mit dem es möglich ist, Brust-, Bauch- und Diaphragma Atmung zu erfassen.
Altersgruppe:
ab der 5. Schulstufe
Nur als Präsenz-Angebot buchbar.
Bild: © shutterstock.com – lenoleum, chaoss_1