(Online) MINTwoch –
einfach von zu Hause oder von der Schule aus mitexperimentieren!
Die MINT:labs Science City Itzling (Universität Salzburg und Salzburg Research) bieten gemeinsam mit den Projektpartnern des INTERREG-Projekts „MINT Learning Center“ monatlich stattfindende Mitmach-Angebote im Rahmen der Workshopreihe MINTwoch an.
Der 13. Online MINTwoch findet am 1. Dezember statt.
Soziale Medien als Spiegel unserer Welt
Details & Teilnahmelink
Die Nutzung von Sozialen Medien gehört für die meisten von uns zum Alltag. Wenn Nutzer von sozialen Medien ihre Nachrichten mit einer Position versehen („geotagging“), kann Geoinformatik-Forschung menschliche Interaktionen in sozialen Medien in räumlicher Information sichtbar machen. Auf einer Karte werden räumliche Zusammenhänge analysiert und z.B. Krisenmanagement oder Stadtplanung unterstützen.
In Präsenz oder online möglich.
Altersgruppe:
ab der 7. Schulstufe
GPS: Wie wird mein Smartphone mit Satelliten positioniert?
Details & Teilnahmelink
Im GPS Modul diskutieren wir, wie wir persönlich GPS nutzen und welche Einsatzmöglichkeiten es gibt. Wo funktioniert gut und wo stößt es an seine Grenzen? Die Corona-Pandemie hat zu großem Interesse an Positionsdaten geführt: Wir besprechen den Unterschied zwischen GPS-Positionierung, GPS-Ortung und Bewegungsdaten von Funkzellen. Was ist nützlich und möglich? Was ist gesellschaftlich erwünscht?
In Präsenz oder online möglich.
Altersgruppe:
ab der 7. Schulstufe
Vielecke klatschen – Mathe macht Musik
Details
Hast du schon einmal Vielecke geklatscht? – Nein? Dann hast du jetzt die Chance dazu. Finde gemeinsam mit uns heraus, was geometrische Figuren mit Musik gemeinsam haben und wie du verschiedene Rhythmen zum Leben erwecken kannst. Dabei werden wir mit unserem ganzen Körper musizieren, stampfen und klatschen. Aber der Workshop kann noch mehr bieten: Erstelle deinen eigenen Rhythmus mit dem Programm Beatbox und fordere deine Mitschüler*innen zu einem Klatsch-Battle heraus. Wer schafft es im Rhythmus zu bleiben?
Nur als Präsenz-Angebot buchbar.
Altersgruppe:
2. Schulstufe (Volksschule) bis 6. Schulstufe (Unterstufe)
Manipulieren mit Statistik – Statistikdetektiv*innen macht euch bereit!
Details & Teilnahmelink
Statistiken begegnen uns tagtäglich, ob in den Medien, im Beruf oder auf der Packungsbeilage. Manchmal werden dabei bewusst Tricks angewendet, um Daten in einer gewünschten Art und Weise zu präsentieren – in anderen Fällen passieren unbewusst Fehler die Daten werden verfälscht dargestellt. Es gibt aber auch qualitativ hochwertige Statistiken, denen wir vertrauen können.
Bei diesem Workshop werden die Schüler*innen anhand von Klimastatistiken für verschiedene Manipulationsmöglichkeiten sensibilisiert und sie lernen, wie sie die Qualität von einzelnen Diagrammen besser einschätzen können.
In Präsenz oder online möglich.
Variante „Unterstufe“:
ab der 6. Schulstufe
Variante „Oberstufe“:
ab der 9. Schulstufe
Mehr Bewegung mit smarten Textilien?
Details & Teilnahmelink
Wie wird mein T-Shirt intelligent? Und warum? Erhalte einen Einblick in die Entwicklung und Anwendung von intelligenten Textilien zur Erfassung und Analyse von menschlichen Bewegungsdaten. Neben der Einführung in den momentanen Stand der Technik lernen die Teilnehmer*innen außerdem die Power von Machine Learning Methoden zur Entwicklung von künstlicher Intelligenz kennen.
Nach der theoretischen Einführung lernt ihr mit Hilfe verschiedener Innovationsmethoden (Rapid Prototyping & Lego Serious Play), wie ihr selbst Lösungen für Bewegungsanreize entwickelt. Die verschiedenen textilen Sensoren, die ihr für die Umsetzung eurer Idee braucht, könnt ihr gleich vor Ort ausprobieren!
In Präsenz oder online möglich.
Präsenz für Gruppe von 10 Schüler:innen möglich.
Altersgruppe:
ab der 7. Schulstufe
Verwirrt? – Knotentheorie zum Mitmachen
Details & Teilnahmelink
Jeder kennt Knoten aus dem Alltag. Unsere Vorstellungen reichen von den Schleifen in den Schuhbändern über die lästig verknoteten Kopfhörer in der Hosentasche bis hin zu imposanten Schiffsknoten.
In diesem Workshop wollen wir uns anschauen, wann man in der Mathematik von einem Knoten spricht.
Um die Eigenschaften und Besonderheiten von mathematischen Knoten zu „begreifen“, benötigt ihr eine Schnur (ungefähr 30 bis 50cm lang), etwas Klebeband, ein Blatt Papier (am besten im Format DIN A 4) und zwei verschiedenfarbige Stifte.
In Präsenz oder online möglich.
Altersgruppe:
5.-8. Schulstufe
Bild: (c) Lena Bachl, Universität Passau
Eine Anwendung des Logarithmus – der Rechenschieber
Details & Teilnahmelink
Wir gehen retro – gewissermaßen! Legt die Taschenrechner beiseite und probiert aus, wie bis in die 1970er Jahre mit Hilfe des Rechenschiebers komplett analog gerechnet wurde. Allein durch das Aneinanderlegen von Linealen lassen sich damit Zahlen multiplizieren, dividieren aber auch quadrieren und ihre Wurzel ziehen. Klingt ein bisschen wie Zauberei? Tatsächlich hat hier niemand anderes als der Logarithmus seine Finger im Spiel.
Erfahre im Workshop mehr zu den mathematischen Hintergründen und probiere digital unseren interaktiven Rechenschieber aus.
Der virtuelle Rechenschieber funktioniert am besten wenn ihr euch über einen PC oder Laptop zuschaltet (nicht über Handy oder Tablet).
Nur als Online-Angebot buchbar.
Altersgruppe:
ab der 10. Schulstufe
Verzerrte Welt! Warum alle Landkarten der Erde falsch sind
Details & Teilnahmelink
Jede Landkarte, die du bisher in deinem Leben gesehen hast, ist verzerrt. Warum ist das so und was hat ein 200 Jahre alter Lehrsatz damit zu tun? Warum gibt es so viele verschiedene Landkarten und wie werden sie erstellt? Gibt es eine Karte, die zwar nur minimal verzerrt ist, aber trotzdem in der Praxis vollkommen unbrauchbar ist? In diesem Workshop wollen wir diesen Fragen gemeinsam auf den Grund gehen! Passend zur Weihnachtszeit braucht ihr dafür nur eine Orange, Mandarine oder Grapefruit und etwas zum Schälen.
In Präsenz oder online möglich.
Altersgruppe:
ab der 7. Schulstufe
Magische
Mathematik
Details & Teilnahmelink
„Wie hast du das denn gemacht??“ Diese Frage kommt einem meist als erstes in den Sinn, wenn jemand ein Zauberkunststück vorführt! In diesem Workshop lernst du selbst zwei Kunststücke mit Karten – wie du sie vorführst und insbesondere, wie sie mit einfachen mathematischen Konzepten zu erklären sind. Also schnapp dir ein Kartenspiel und tauche ein in eine magisch – mathematische Welt!
In Präsenz oder online möglich.
Altersgruppe:
ab der 3. Schulstufe – Tricks werden dem Niveau der Schüler angepasst
Bild: (c) Jonas Kosak
Bäume als natürliche Klimageräte erforschen
Details
PLUS – FB Geographie und Geologie
Bäume speichern Kohlendioxid, liefern Sauerstoff und kühlen gleichzeitig unsere Umgebung. Bäume sind klimaregulierende Allrounder-Talente. Aber wie machen sie das? Wir machen diese Prozesse sichtbar und führen gemeinsam coole Experimente durch: Photosynthese, Wasser in der Pflanze, Atmung.
Nur als Präsenz-Angebot buchbar.
Altersgruppe:
Sek. I (1. und 2. Klasse)
Foto: © Michael Brauer
Himbeeren als Lichteinfänger
Details
PLUS – FB Chemie und Physik der Materialien
Wie kann man Licht in Energie umwandeln? Eine Möglichkeit, die bereits Anwendung findet, ist die Umwandlung von Licht zu elektrischem Strom über Solarzellen, welche großflächig auf Hausdächern angebracht sind. Besonders intensiv ist Sonnenlicht im sichtbaren Bereich. Deshalb ist es besonders interessant, farbige Solarzellen zu entwickeln, welche mit natürlichen Farbstoffen eingefärbt werden.
Nur zwischen 9 und 11:30 Uhr möglich
Nur als Präsenz-Angebot buchbar.
Altersgruppe:
ab der 7. Schulstufe
Verblüffende Mathematik
Details & Teilnahmelink
Wie kann man ganz schnell Kopfrechnen? Kann man das Ergebnis einer Rechnung schon vorhersagen, ohne alle Summanden zu kennen? Wir zeigen dir in diesem Workshop eine Rechenmethode mit der du deine Eltern und Freunde verblüffen kannst und weitere überraschende Ergebnisse aus der Mathematik.
Benötigte Materialien:
Stift & Papier
In Präsenz oder online möglich.
Altersgruppe:
ab der 4. Schulstufe
Origami trifft Mathematik
Details & Teilnahmelink
Wie entstehen Origami-Figuren? Darf dafür ein Blatt Papier beliebig gefaltet werden? Was ist ein Huzita-Justin-Axiom? Kann man eine Streckensymmetrale falten? Lerne in diesem Workshop die Regeln des Origami kennen und finde heraus, wie viel Mathematik sich eigentlich darin versteckt. Außerdem wird ein selbst gefaltetes dreidimensionales Objekt, ein modularer Würfel, erstellt.
Benötigte Materialien:
1 Bogen Backpapier (ersatzweise 3 weiße A4-Blätter), 6 quadratische Blätter Papier (evtl. bunt), Bleistift, Geodreieck, evtl. Schere
In Präsenz oder online möglich.
Altersgruppe:
6. – 8. Schulstufe
Foto: © Eva Bauer-Öppinger und Susanne Thrainer
Mathematischer Grashalm
Details & Teilnahmelink
Wie entstehen Origami-Figuren? Darf dafür ein Blatt Papier beliebig gefaltet werden? Kann man eine Streckensymmetrale falten? Lerne in diesem Workshop die Regeln des Origami kennen und finde heraus, wie viel Mathematik sich eigentlich darin versteckt. Anschließend falten wir gemeinsam einen “Grashalm” und suchen dabei Antworten für mathematische Fragestellungen.
Benötigte Materialien: quadratisches (grünes) Papier (ca. 15 x 15 cm), 1 Bogen Backpapier (ersatzweise 3 weiße A4-Blätter), Bleistift, Geodreieck, evtl. Schere
In Präsenz oder online möglich.
Altersgruppe:
6. – 8. Schulstufe
Foto: © Eva Bauer-Öppinger und Susanne Thrainer