2. Online MINTwoch –
einfach von zu Hause oder von der Schule aus mitexperimentieren!
Zu einer weiteren virtuellen Reise in die Forschungswelt luden die MINT:labs Science City Itzling am 24. Juni zwischen 10:00 und 15:00 Uhr im Rahmen der regelmäßigen Workshopreihe „MINTwoch”. Rund 70 Schüler*innen, Lehrkräfte und Interessierten konnten online den Wissenschaftler*innen aus Passau, Linz und Salzburg über die Schulter blicken und von zu Hause oder in der Schule mitexperimentieren. Die Rückmeldungen zum bunten Angebot waren auch diesmal durchwegs sehr positiv.
Programm 2. Online MINTwoch
24. Juni 2020
10:00 – 10:45 Uhr
(Re)Catch me if you can: Tierpopulationen schätzen
Details & Teilnahmelink
Wie viele Fische schwimmen in einem Teich? Wie viele Leoparden leben in Südafrika? Was fressen die weißen Störche in Südspanien? Im Rahmen des Online-MINTwochs können Schüler*innen und andere Interessierte einen Einblick in die Capture-Recapture Methode (Rückfangmethode) gewinnen. Finde auch du heraus, wie man mit dieser statistischen Methode Tierpopulationen schätzen kann!
Geo-Analyse von sozialen Medien
Details & Teilnahmelink
Die Nutzung von Sozialen Medien gehört für die meisten von uns zum Alltag. Wenn Nutzer von sozialen Medien ihre Nachrichten mit einer Position versehen („geotagging“), kann Geoinformatik-Forschung menschliche Interaktionen in sozialen Medien in räumlicher Information sichtbar machen. Auf einer Karte werden räumliche Zusammenhänge analysiert und z.B. Krisenmanagement oder Stadtplanung unterstützen.
11:00 – 11:45 Uhr
DIY: Das Tracken, checken
Details & Teilnahmelink
Ist es nicht gruselig, nicht zu wissen von wem Nachrichten abgehört und gespeichert werden? Denn jede noch so kleine Information, zB jeder Sucheintrag bei Google, wird von der jeweiligen Firma gespeichert und zu deinem Online-Profil hinzugefügt.Das Internet vergisst nichts, deswegen solltest du mehr auf der Hut sein, welche Informationen du diesen Unternehmen und dem Internet zuspielst.
Verwirrt? – Knotentheorie zum Mitmachen
Details & Teilnahmelink
Jeder kennt Knoten aus dem Alltag. Unsere Vorstellungen reichen von den Schleifen in den Schuhbändern über die lästig verknoteten Kopfhörer in der Hosentasche bis hin zu imposanten Schiffsknoten.
In diesem Workshop wollen wir uns anschauen, wann man in der Mathematik von einem Knoten spricht.
Um die Eigenschaften und Besonderheiten von mathematischen Knoten zu „begreifen“, benötigt ihr eine Schnur (ungefähr 30 bis 50cm lang), etwas Klebeband, ein Blatt Papier (am besten im Format DIN A 4) und zwei verschiedenfarbige Stifte.
Bild: (c) Lena Bachl, Universität Passau
Mit Chemie den Alltag erklären
Details & Teilnahmelink
In diesem Workshop wird mit der Präsentation von 4 Experimenten der Alltagsbezug von Küche und Chemie hergestellt.
- Auf einem Glas fehlt die Beschriftung – kein Problem. Mit Hilfe von Chemie kannst du herausfinden, welcher Stoff in dem Glas ist.
- Habe ich meinen Vitamin C-Tagesbedarf schon erreicht? Auch hier hilft dir die Chemie weiter.
- Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Hand- und Spülmaschinenwaschmittel?
- Sind alle Lebensmittelfarben gleich?
Die Versuche eignen sich gut zum eigenständigen Experimentieren der Schüler*innen.
Foto: (c) Universität Salzburg, S.Haigermoser.jpg
12:00 – 12:45 Uhr
Physikexperimente von zu Hause durchführen
Details & Teilnahmelink
Wir experimentieren zusammen mit Gegenständen, die man im Haushalt finden kann. Hierbei handelt es sich um unterschiedliche Experimente aus allen Themengebiet der Physik.
Foto: (c) Marie Christin Fritz
Radwegesicherheit mit Geoinformation
Details & Teilnahmelink
Salzburg ist eine Radhochburg in Österreich! Aber welche Route von A nach B ist die kürzeste und gleichzeitig die sicherste? Mittels einer digitalen „Radlkarte“ werden die Vorteile des Fahrrads in Salzburg veranschaulicht. Hier habt ihr die Möglichkeit, die bestpassende Route für individuelle Wege zu erstellen und vermeintlich kürzeren aber unsicheren Strecken gegenüberzustellen.
(c) PLUS, FBGeoinformatik, Z_GIS
13:00 – 13:45 Uhr
Ist doch logisch, oder?
Details & Teilnahmelink
Mit der Logik befassen wir uns – ganz intuitiv und ohne darüber nachzudenken – jeden Tag, indem wir durch Sprache miteinander kommunizieren. Denn sobald wir einen Satz mit NICHT, UND oder ODER bilden, benutzen wir bereits die Regeln der Logik. Diese grundlegenden logischen Regeln wollen wir diskutieren und auch einen Ausblick geben, mit welchen Themenbereichen sich die Logik außerdem noch befasst.
Wir bauen einen Solarofen
Details & Teilnahmelink
FB Chemie und Physik der Materialien
Wir bauen einen Solarofen, mit dem man ohne Strom kochen kann. Wir erfahren Wissenswertes zu Nutzung und Wirkungsweise alternativer Energieressourcen, lernen, wie mit einfachen Mitteln Sonnenenergie genutzt werden kann und verfolgen, wie heiß so ein Ofen werden kann. Und dann kann das Kochen beginnen ;-).
Diese Materialien benötigst du für das Experiment: Alu-Folie, Tixo, Karton, Zeitungspapier, Plastikfolie (Frischhaltefolie), schwarzes Tonpapier
DIY: Making Video-Conferences private again
Details & Teilnahmelink
Willst du einmal eine Videokonferenz führen, ohne von Google, Facebook und Co. belauscht und abgehört zu werden?
Das kann man machen, wenn man seinen eigenen Server für eine Videokonferenz baut.
Aber: ist das nicht voll kompliziert und schwierig?
NEIN, in unserem Workshop lernst du, wie man schnell und einfach seinen eigenen Videokonferenz-Server baut. Somit kann man mit seinen Freunden ungestört plaudern ohne von Google oder Facebook beobachtet oder abgehört zu werden.
14:00 – 14:45 Uhr
Origami mathematisch betrachtet
Details & Teilnahmelink
Wie entstehen Origami-Figuren? Darf dafür ein Blatt Papier beliebig gefaltet werden? Was ist ein Huzita-Justin-Axiom? Kann man eine Streckensymmetrale falten? In diesem Workshop werden die Regeln für das Falten von Origami-Figuren gezeigt und mathematisch betrachtet. Außerdem wird ein selbst gefaltetes dreidimensionales Objekt, ein modularer Würfel, erstellt.
Benötigte Materialien: 1 Bogen Backpapier (ersatzweise 3 weiße A4-Blätter), 6 quadratische Blätter Papier (evtl. bunt), Bleistift, Geodreieck, Zirkel, evtl. Schere
Videos:
Origami: Modularer Würfe
Origami: Huzita Justin Axiome
DOIT: Making Young Social Innovators
Details & Teilnahmelink
In diesem Online-Kurs erfahren Sie, wie Sie Projekte im Bereich Soziale Innovation für und mit junge(n) Lernenden entwickeln. Das DOIT-Programm unterstützt die Entwicklung kreativer und innovativer Denkweisen, um soziale Probleme zu lösen. Dieser Kurs richtet sich an Lehrkräfte, (Maker-/Innovations-)Pädagoginnen und Jugendbetreuerinnen.
DOIT:
https://doit-europe.net